Heide – Das Projekt „Neue Mitte Dithmarschen“ mit der Kirchengemeinde Heide als Bauherrn macht Fortschritte. Seit Jahresbeginn tut sich nicht nur in der St. Jürgen-Kirche einiges. Auch im Alten Pastorat sind fleißige Handwerker zu Gange.
Lange war es still um das historische Gebäude mit der Adresse Markt 28, bis Arbeiter des Heider Unternehmens IGS&E anrückten und die Vorderansicht einrüsteten. Ebenfalls zügig sind die Dachziegel entfernt worden, um die neue Eindeckung des Hauses vorzubereiten.
Die Sanierung des Alten Pastorats soll noch in diesem Jahr zum Abschluss kommen. „Ziel ist die Fertigstellung bis Dezember 2022“, betont Architekt Jörg Albrecht, der mit Ehefrau Anne für die Planung und Gestaltung verantwortlich zeichnet. An Erfahrung in der Restaurierung kirchliche Einrichtungen mangelt es ihnen nicht. So haben sie bereits die Christuskirche in Friedrichskoog, die Büsumer St. Clemens-Kirche und die Pauluskirche in Brunsbüttel modernisiert.
Das Alte Pastorat, erbaut 1739, soll, soweit möglich, in seinem historischen Zustand erhalten bleiben. „Das ist unser Anspruch“, sagt Jörg Albrecht. „Denn die Bausubstanz im Bestand ist mit seiner Grundstruktur aus Backstein sehr stabil.“
Nachdem beide Flügel der Immobilie 2021 entkernt wurden, liegt der Schwerpunkt nun auf das Mauerwerk, die Böden, die Fenster und das Dach. Damit einher geht die energetische Ertüchtigung des Gebäudes. Ein weiteres Augenmerk sei, so Albrecht, das Haus barrierefrei zu gestalten. Das Konzept sieht einen Fahrstuhl vor, der das Erdgeschoss mit der ersten Etage verbinden soll.
Nach der Sanierung ist das Alte Pastorat Sitz des Kirchenbüros, das seit Oktober 2018 seine Anlaufstelle im nahe gelegenen Gemeindehaus St. Jürgen hat. Weitere Räumlichkeiten sind dem Gemeindemanager und der Kirchenmusik vorbehalten. Auch verschiedene Gruppen, wie zum Beispiel Konfirmanden oder Chöre, werden die neuen Räumlichkeiten belegen. Der auf dem Grundstück angesiedelte Weltladen erfährt ebenfalls eine Sanierung.
Das denkmalgeschützte Haus wird nicht nur die Kirchengemeinde Heide nutzen. Als Mieter zieht das Diakonische Werk wieder mit ein. Die Einrichtung des Kirchenkreises Dithmarschen, derzeit noch am Markt 26a untergebracht, will dort Beratungsangebote für Familien, junge Heranwachsende und Menschen mit Migrationshintergrund einrichten.
Text: Ulrich Seehausen